Erschöpfung

Der Kampf gegen das Morgentief

Von einem Morgentief wird gesprochen, wenn der Betroffene am Morgen niedergeschlagen, hoffnungslos und verzweifelt aufwacht. Steckt eine Depression dahinter?

Alles schläft, einsam wacht: Was führt zu Schlafstörungen?

Wenn es gut läuft, verbringen wir durchschnittlich einen Drittel unseres Lebens schlafend. Gut so, denn der Schlaf dient der Regeneration von Körper und Geist. Doch Schlafstörungen machen für einen Grossteil der Bevölkerung, zumindest zeitweise, die Nacht zur Qual.

Mythos Frühjahrsmüdigkeit

In Anbetracht aufkommender frühlingshafter Gefühle wird verstärkt auch auf die Frühjahrsmüdigkeit hingewiesen. Es werden Lichttheorien, Vitamin-D-Insuffizienzen und vieles andere mehr bemüht, um einen mehr oder weniger schlüssigen Konnex zwischen Müdigkeit und Jahreszeit zu konstruieren.